Bitte Javascript aktivieren!

Wissens-Blog

Hier erscheinen nach und nach Beiträge zu psychologischen Themen im Kontext der IFS-Therapie.

IFS & Inneres Kind

Das „Innere Kind“ ist in vielen therapeutischen Ansätzen ein Symbol für die kindlichen Anteile in uns.

>> mehr erfahren

IFS & Körperarbeit

Körper-IFS verbindet die innere Anteile-Arbeit aus dem klassischen IFS mit körperorientierten Methoden.

>> mehr erfahren

IFS & Trauma

Die IFS-Therapie bietet einen sanften und traumasensitiven Umgang mit verletzten inneren Anteilen.

>> mehr erfahren

IFS & Bindung

Die Bindungstheorie beschreibt, wie sich sichere oder unsichere Bindungen entwickeln.

>> mehr erfahren

IFS & Nervensystem

Die Polyvagal-Theorie erklärt, wie unser autonomes Nervensystem auf Stress reagiert.

>> mehr erfahren

IFS & Spiritualität

Spiritualität kann genauso wie IFS als ein Wege zur Ganzwerdung verstanden werden.

>> mehr erfahren

IFS & Dissoziation

IFS sieht Dissoziation als eine kreative Strategie, um das innere Gleichgewicht zu bewahren.

>> mehr erfahren

IFS & Reaktanz

Reaktanz entsteht, wenn Menschen das Gefühl haben, in ihrer Freiheit eingeschränkt zu werden.

>> mehr erfahren

GANZ UNVERBINDLICH KENNENLERNEN?