Bitte Javascript aktivieren!

IFS & Spritualität

Die IFS-Therapie und diverse spirituelle Richtungen, einschließlich des Schamanismus, haben viele Gemeinsamkeiten in ihrem Ansatz zur Heilung und inneren Entwicklung. Viele gehen davon aus, dass der Mensch aus verschiedenen inneren Aspekten besteht, die in Harmonie gebracht werden müssen, um inneren Frieden zu finden. Im IFS werden diese Aspekte als Persönlichkeitsanteile beschrieben, während in spirituellen und schamanischen Traditionen von unterschiedlichen Bewusstseinsebenen oder verlorenen Seelenanteilen gesprochen wird.

Das „Selbst“ als Wesenskern

Ein wichtiges Konzept im IFS ist das „Selbst“, eine mitfühlende und weise Instanz, die Heilung ermöglicht. Dies ähnelt dem höheren Selbst oder dem Wesenskern in vielen spirituellen Lehren. Im Schamanismus wird dieses Konzept durch Rituale oder spirituelle Helfer unterstützt, die helfen, verlorene Teile der Seele zurückzuholen. In IFS geht es darum, verletzte und verbannte Teile zu integrieren.

In Verbindung gehen

Die meisten spirituellen Ansätze betonen, dass Heilung durch innere Verbindung geschieht. Im IFS erfolgt dies durch den Dialog mit inneren Beschützern und verletzten Anteilen. Bei anderen spirituellen Richtungen geschieht dies durch Meditation oder Gebet und im Schamanismus durch Rituale oder schamanische Reisen, die tiefere Ebenen des Bewusstseins erreichen. Im Buddhismus erreichen wir eine tiefere Weisheit, indem wir uns bewusst machen, dass wir all die Rollen, die wir einnehmen nicht wirklich Selbst sind.

Entlastung

Das Loslassen alter Belastungen ist ebenfalls ein gemeinsames Element. Im IFS befreien wir verletzte Teile von alten Lasten, in spirituellen Praktiken lösen wir uns von Anhaftungen unseres Egos, und im Schamanismus wird dies durch energetische Reinigung und Rituale erreicht, um das innere Gleichgewicht wiederherzustellen.

Wieder „Ganz“ werden

Letztlich können IFS und viele spirituelle Richtungen als Wege zur Ganzwerdung verstanden werden. IFS bietet dafür einen psychologisch fundierten Rahmen, untermauert durch die vielen aktuellen Erkenntnisse aus der neuropsychologischen Forschung. Doch viele Menschen erleben die Arbeit mit inneren Anteilen auch als tief spirituell – als Rückverbindung mit ihrem inneren Selbst und einer höheren Führung.

 

IFS & Spiritualität - Heilpraktiker Psychotherapie Bremen - Tako Deppe

>> zurück zur Übersicht

GANZ UNVERBINDLICH KENNENLERNEN?